Dubai-Schokolade mit eigener Form aus dem 3D-Drucker und TFC-Silikon

Nico, bekannt durch seinen YouTube-Kanal „Nico's Projects“, hat das Thema der Dubai-Schokolade aufgegriffen.

In seinem Video zeigt er, wie man mithilfe eines 3D-Druckers, CAD-Software und unserem lebensmittelechten Silikonkautschuk eigene Silikonformen für die beliebte Schokolade herstellen kann.
Im ersten Schritt wird in einer CAD-Software wie beispielsweise Autodesk Fusion die Grundform gestaltet, die die Schokolade später haben soll. In Nicos Beispiel ist die Form rund und trägt sein Logo, aber jede beliebige Form ist möglich. Anschließend wird die Form gedruckt. Für einfache Formen genügt ein herkömmlicher FDM-Drucker mit beliebigem Filament. Bei sehr detaillierten Formen empfiehlt sich jedoch ein präziseres Gerät wie ein SLA-Drucker. In seinem Video zeigt Nico beide Ansätze und deren Ergebnisse.

Nach dem erfolgreichen Druck der Grundform erstellt Nico zusätzlich den Formenrahmen, um das Silikon um die Grundform gießen zu können. Hierfür können entweder unsere Formenbaurahmen verwendet oder stabile Rahmen selbst hergestellt werden. Nachdem die Form abgedichtet und die benötigte Menge an Silikon berechnet wurde, geht es ans Anmischen unseres Troll Factory Silikons. Nico zeigt in seinem Video einen interessanten Trick zur Berechnung der Silikonmenge direkt in der CAD-Software.

Das Silikon wird in gleichen Teilen vorsichtig angemischt und möglichst blasenfrei vergossen. Nach nur 40 Minuten ist die Form vollständig ausgehärtet und konnte von Nico direkt für die Herstellung seiner ganz persönlichen Dubai-Schokolade verwendet werden.

Auf den Geschmack gekommen?
Dann schaut euch das Video am besten gleich selbst an und entdeckt alle Tricks und Ideen, die Nico bei diesem spannenden Projekt umgesetzt hat.
Viel Spaß beim Anschauen und Nachmachen!

 

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.