Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Shorehärte
Die Shore-Härte ist ein Maßstab zur Bestimmung der Härte von Elastomeren und Kunststoffen, einschließlich Silikon-Kautschuk. Er wird speziell zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von elastischen Materialien herangezogen.
Inhibitionsstörungen / Inhibierung
Inhibitionsstörungen, auch als Inhibierungen bekannt, beschreiben Fehler in der Aushärtungsphase von Silikon-Kautschuk, die dessen Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen können. Diese Probleme entstehen in der Regel durch die Interaktion des Silikons mit externen Faktoren, die die chemische Vernetzungsreaktion stören.
Vernetzer
Als Vernetzer oder auch Härter bezeichnet man die Silikonkomponente, die die Vernetzungsreaktion im Gemisch auslöst. Bei additionsvernetzenden Silikonen besteht der Vernetzer in der Regel aus metallorganischen Verbindungen, bei kondensationsvernetzenden Silikonen kommen als Vernetzer Acetate, Amine oder Oxide zum Einsatz.
Die meistgelesenen Einträge
RTV Silikon
RTV-Silikon, eine Kurzform für Raum-Temperatur-Vernetzenden Silikon-Kautschuk, zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, bei Raumtemperatur ohne die Notwendigkeit hoher Temperaturen zu vernetzen. Durch die Vernetzung bei Raumtemperatur, die innerhalb der spezifizierten Vulkanisationszeit erfolgt, bietet RTV-Silikon eine praktische Lösung für schnelle und effiziente Produktionsprozesse.
Abformung
Die Abformung ist ein Prozess, bei dem eine Form von einem Originalobjekt, dem sogenannten Urmodell, erstellt wird. Diese Form wird dann verwendet, um genaue Kopien des Urmodells herzustellen. Man benutzt dafür spezielle Materialien wie Alginat, Silikon-Kautschuk oder Latex.
Shorehärte
Die Shore-Härte ist ein Maßstab zur Bestimmung der Härte von Elastomeren und Kunststoffen, einschließlich Silikon-Kautschuk. Er wird speziell zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von elastischen Materialien herangezogen.