Massivform
Dickwandige Abformungen aus Alginat oder Silikon-Kautschuk werden auch als Massivform bezeichnet. Dabei besitzt die fertige Form eine so hohe Eigenstabilität, dass in den meisten Fällen keine Stützform nötig ist. Die Herstellung erfolgt in der Regel im Gießverfahren, seltener im Streichverfahren. Einteilige Massivformen werden nach der Aushärtung bzw. Endvernetzung aufgeschnitten, um das Urmodell zu entnehmen. Mehrteilige Massivformen werden in mehreren Schritten gegossen.