Reißfestigkeit
Die Reißfestigkeit eines Materials oder Werkstücks wird in N/mm² gemessen. Sie bezeichnet die Kraft, die aufgewendet werden muss, um das Material zum Reißen zu bringen. Je höher der Wert, umso reißfester ist das Silikon. Ebenso wie bei der Reißdehnung wird der Maximalwert mit Hilfe eines Zugversuches ermittelt. Alginat hat eine geringe Reißfestigkeit, deshalb ist beim Entformen besondere Vorsicht geboten.