S
5 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSchwund
Der Schwund beschreibt die Schrumpfung des Materials während des Vernetzungsprozesses, also der chemischen Reaktion, durch die das Silikon von einem flüssigen oder pastösen Zustand in eine elastische Festform übergeht.
Shorehärte
Die Shore-Härte ist ein Maßstab zur Bestimmung der Härte von Elastomeren und Kunststoffen, einschließlich Silikon-Kautschuk. Er wird speziell zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von elastischen Materialien herangezogen.
Spaltprodukte
Spaltprodukte sind Nebenprodukte, die während der chemischen Reaktion der Vernetzung von Silikon-Kautschuken entstehen. Bei kondensationsvernetzendem Silikon-Kautschuk bildet sich während des Vulkanisationsprozesses, einem Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Materials durch Erhitzen, eine Reihe von chemischen "Abfallstoffen".
Standzeit
Die Standzeit von Silikon-Kautschuk bezieht sich auf die Lebensdauer von Silikonabformungen oder -bauteilen, beginnend mit dem Moment ihrer vollständigen Aushärtung. Diese Zeitspanne, während der das Material seine strukturellen und funktionalen Eigenschaften behält, variiert je nach Art des verwendeten Silikons.
Stützformen
Stützformen werden eingesetzt, wenn die Wandstärke des Silikons zu dünn ist und um die Silikonabformung zu stabilisieren und ihre Integrität zu wahren. Sie werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Gips, Polyurethanschaum und Sand. Die Auswahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der gewünschten Festigkeit, dem Gewicht und der Komplexität der zu unterstützenden Form.