V
5 Beiträge in dieser Lexikon KategorieVakuumguß
Vakuumguss mit Silikon ist ein spezieller Prozess, bei dem Silikonkautschuk-Gemische unter reduziertem Druck verarbeitet werden, um hochwertige, luftblasenfreie Endprodukte zu erzielen. Dies ist besonders wichtig, da Luftblasen die Qualität und die Ebenmäßigkeit der Oberfläche des Silikons beeinträchtigen können.
Verarbeitungszeit
Beim Formenbauen mit Silikon sind zwei Zeiten besonders wichtig, nämlich Topfzeit und Vulkanisationszeit. Die Einstellung dieser Zeiträume ist vom verwendeten Material abhängig und in der Regel in den Herstellerhinweisen angegeben. Ebenfalls relevant ist die Umgebungs-, bzw. die Verarbeitungstemperatur.
Vernetzer
Als Vernetzer oder auch Härter bezeichnet man die Silikonkomponente, die die Vernetzungsreaktion im Gemisch auslöst. Bei additionsvernetzenden Silikonen besteht der Vernetzer in der Regel aus metallorganischen Verbindungen, bei kondensationsvernetzenden Silikonen kommen als Vernetzer Acetate, Amine oder Oxide zum Einsatz.
Viskosität
Viskosität beschreibt die Zähflüssigkeit oder Fließfähigkeit von Stoffen, ein Maß, das besonders bei der Verarbeitung von Silikonkautschuk von Bedeutung ist. Die Viskosität des Silikongemischs vor der Vernetzung – dem Prozess, durch den das flüssige Silikon in eine feste Form übergeht – ist ein kritischer Faktor, der die Verarbeitbarkeit und das Endprodukt maßgeblich beeinflusst.
Vulkanisation
Die Vulkanisation ist ein chemischer Prozess, der Silikon-Kautschuk von einer viskosen Mischung in eine dauerelastische, gummiartige Substanz transformiert. Die Vulkanisation ist ein chemischer Prozess, der Silikon-Kautschuk von einer viskosen Mischung in eine dauerelastische, gummiartige Substanz transformiert. Dieser Prozess ist essentiell für die Herstellung von Silikon-Elastomeren, die in einer Vielzahl von Anwendungen, von Automobilteilen über medizinische Geräte bis hin zu Haushaltswaren, verwendet werden. Durch die Zugabe eines Vernetzers – typischerweise Peroxide, Metalloxide oder Schwefelverbindungen – wird die Vernetzung der Silikonmoleküle initiiert. Diese chemische Reaktion bildet stabile Molekülverbindungen, die dem Material seine charakteristische Elastizität und Festigkeit verleihen.