Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Alginat
- Der Rohstoff aus dem Meer
- Alginat in der Kosmetik
- Alginat in der Medizin
- Alginat in der Kunst
- Alginat in der Küche
- Alginat als Abformmasse
- Alginat im Vergleich
- Alginatabformungen
- Von der Abformung zur Skulptur
- Gießmassen
- Vorbereitung der Abformung
- Die Entformung
- Die Bearbeitung des fertigen Gießlings
- Abformung Schritt für Schritt
- Abformung von Reliefs
- Abformung von Gegenständen
- Körperabformungen
- Handabformungen
- Fußabformungen
- Gesichtsabformungen
- Kopfabformungen
- Torsoabformungen
- Genitalabformungen
- Wohin mit den Resten?
Genitalabformungen
Die weiblichen Genitalien werden nach dem Prinzip der Torso- bzw. Gesichtsabformung im Streichverfahren als Auflage abgeformt und mit einer Stützform aus Gipsbandagen versehen. Anders sieht es bei der Penisabformung aus.
Für die Abformung sind verschiedene Positionen möglich. Soll der Penis mitsamt den Hoden abgeformt werden, eignet sich die Hundsstellung auf den Knien, die Arme sind abgestützt. Der in dieser Position frei hängende Penis wird mit oder ohne Hoden in ein passendes Gefäß eingetaucht und nach dem Aushärten des Alginatpuddings vorsichtig wieder herausgezogen. Andere Positionen sind natürlich ebenso möglich und davon abhängig, welches Ergebnis erzielt werden soll. Verschiedene Varianten werden im Folgenden beschrieben:
Was brauche ich an Material?
- Alginatpulver
- Wasser
- Plastikgefäß
- Schüssel zum Anrühren und Rührgerat
- Schutzfolie oder Wachstischdecke für den Arbeitsbereich
- Latexhandschuhe
Die richtige Mischung
Bei der Penisabformung im Tauchverfahren kann für den Alginatbrei eine recht flüssige Mischung verwendet werden. Das geeignete Mischungsverhältnis Wasser zu Alginatpulver ist 3:1. Die Konsistenz des Alginatpuddings kann hier sehr weich sein, da der Penis komplett eingetaucht wird.
Die genaue Mengenermittlung können Sie nach der Anleitung in Kapitel 4.3 vornehmen.
Die Vorbereitung von Arbeitsplatz und Modell
Decken Sie den Arbeitsbereich mit einer Wachstischdecke oder stabiler Malerfolie großflächig ab. Ihr Modell sollte vorher noch einmal auf die Toilette gehen. Je nachdem, in welchem Zustand der Penis abgeformt werden soll, muss das Modell nun die entsprechenden Vorbereitungen treffen.
Rühren Sie den Alginatbrei an und füllen Sie den flüssigen, möglichst klumpenfreien Alginatbrei in den Abformbehälter.
Die Abformung
Variante 1
In den Abformbehälter wird nun der Penis soweit wie gewünscht eingetaucht. Der Mann kniet auf allen Vieren, am besten probieren Sie vorher aus, ob das Gefäß erhöht stehen muss. Wenn der Alginatbrei erstarrt ist, wird der Penis vorsichtig wieder herausgezogen. Diese Variante eignet sich besonders für eine Komplettabformung von Penis und Hoden. Der Hoden dient dann als Sockel.
Variante 2
Soll der Penis mitsamt den Hoden auf dem Körper liegend abgeformt werden, dann kann versucht werden, im Streichverfahren zu arbeiten. Dazu werden Penis und Hoden wie gewünscht positioniert, anschließend wird ein fett angerührter Alginatbrei aufgestrichen. Diese Art der Abformung muss mit Gipsbinden verstärkt werden.
Variante 3
Soll eine Abformung des erigierten Penis erfolgen, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Penis abzuformen. Am einfachsten ist es, ein Rohr aus Kunststoff oder Pappe in passender Größe über den Penis zu stülpen. Die untere Seite wird mit einem Handtuch abgedichtet, in die obere Öffnung wird der Alginatbrei eingefüllt. Das Modell sitzt dabei am besten auf einem Stuhl und öffnet die Schenkel so weit es geht. Das Wasser für den Alginatbrei sollte in diesem Fall so warm wie irgend möglich sein, um ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Das Rohr sollte einen Durchmesser von 6 bis 10 cm haben und etwa 5 cm länger als der Penis sein.
Aus Abformungen dieser Art können Skulpturen aus Hartgießmasse hergestellt werden, verwendet man Silikon-Kautschuk, erhält man einen naturgetreu abgebildeten Penis, der sich auch als Dildo eignet. Möchte man den Abguss dafür verwenden, sollte man unbedingt auf gesundheitlich unbedenkliches Silikon achten!
Der Abguss erfolgt wie gewohnt, bevor Sie die Abformung ausgießen, sollten Sie sie auf Fehler und Krümel untersuchen. Fremdkörper aus Hohlformen entfernen Sie am einfachsten, indem Sie die Form mit Wasser ausschwenken.