Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Alginat
- Der Rohstoff aus dem Meer
- Alginat in der Kosmetik
- Alginat in der Medizin
- Alginat in der Kunst
- Alginat in der Küche
- Alginat als Abformmasse
- Alginat im Vergleich
- Alginatabformungen
- Von der Abformung zur Skulptur
- Gießmassen
- Vorbereitung der Abformung
- Die Entformung
- Die Bearbeitung des fertigen Gießlings
- Abformung Schritt für Schritt
- Abformung von Reliefs
- Abformung von Gegenständen
- Körperabformungen
- Handabformungen
- Fußabformungen
- Gesichtsabformungen
- Kopfabformungen
- Torsoabformungen
- Genitalabformungen
- Wohin mit den Resten?
Wohin mit den Resten?
Nicht immer hat man das Glück, dass man Alginatpulver und Gießmasse komplett aufbraucht. Dann stellt sich die Frage, was mit den Resten geschehen soll. Eine Möglichkeit der Weiterverwendung von Alginatpulver ist die Herstellung von Kosmetika. Ein Beispiel ist im Kapitel 3.1 beschrieben. Allerdings werden nur geringe Mengen an Alginat gebraucht, es wirkt dort als Gelier- und Bindemittel.
Will man die Reste für den späteren Gebrauch aufbewahren, dann sollte man die angebrochenen Verpackungen gut verschließen. Gut geeignet ist ein Plastiksack, der zusätzlich noch mit Klebeband gesichert wird. Angebrochene wie offene Packungen müssen trocken und frostfrei gelagert werden. Dies gilt für Alginat ebenso wie für die keramischen Gießmassen. Die Aufbewahrungszeit der Materialien ist in der Regel auf der Verpackung angegeben und beträgt zwischen 6 und 12 Monaten.
Arbeitet man mit PUR-Gießharzen lassen sich diese ebenfalls bis zu 12 Monate lagern. Die Lagertemperatur muss zwischen 5 und 30 Grad liegen. Achten Sie darauf, dass das Produkt nicht in der Reichweite von Kindern, in einem gut belüfteten Raum aufbewahrt wird.
Schlusswort
Alginat als Abformmasse bietet viele verschiedene und interessante Verwendungsmöglichkeiten, die meisten davon wurden im vorliegenden Ratgeber vorgestellt. Die detailgetreue Abformung auch feinster Strukturen macht es möglich, ganz realistisch-wirkende Objekte und Skulpturen zu erschaffen. So wird jeder ganz leicht zum Künstler. Natürlich gehört auch etwas Übung dazu, aber im Prinzip kann jeder perfekte Nachbildungen der Wirklichkeit schaffen. Die Abformung eines Babybauches oder der Hand eines Säuglings hält einen Augenblick als greifbare Erinnerung fest. Abformungen aus Alginat schaffen damit gleichzeitig wunderbare und sehr individuelle Geschenke, die mit Sicherheit gut ankommen.