Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Alginat
- Der Rohstoff aus dem Meer
- Alginat in der Kosmetik
- Alginat in der Medizin
- Alginat in der Kunst
- Alginat in der Küche
- Alginat als Abformmasse
- Alginat im Vergleich
- Alginatabformungen
- Von der Abformung zur Skulptur
- Gießmassen
- Vorbereitung der Abformung
- Die Entformung
- Die Bearbeitung des fertigen Gießlings
- Abformung Schritt für Schritt
- Abformung von Reliefs
- Abformung von Gegenständen
- Körperabformungen
- Handabformungen
- Fußabformungen
- Gesichtsabformungen
- Kopfabformungen
- Torsoabformungen
- Genitalabformungen
- Wohin mit den Resten?
Körperabformungen
Alginat hat viele Eigenschaften, die es für die Körperabformung besonders gut geeignet machen. Insbesondere die Detailtreue der Abformung und die gesundheitliche Unbedenklichkeit bei Hautkontakt machen das Material optimal. Im Prinzip lässt sich der ganze Körper abformen. Je nach Körperteil werden die unterschiedlichen Abformmethoden angewandt, jede Abformung hat andere Schwierigkeitsgrade und Besonderheiten. In den folgenden Schritt für Schritt Anleitungen werden die Alginatabformungen der einzelnen Körperteile von Kopf bis Fuß beschrieben.
Die Arbeit mit lebenden Modellen
Wenn Sie statt eines Bilderrahmens oder eines anderen Objektes Abformungen von lebenden Modellen machen wollen, gibt es einige Punkte zu beachten:
- Auch wenn Alginat ein Naturstoff ist, sollten Sie vorher einen Test machen, um zu prüfen, ob Ihr Modell eventuell allergisch reagiert. Streichen Sie dazu eine kleine Menge Alginatbrei auf die Haut und warten Sie einige Minuten ab. Kommt es zu Hautreaktionen, sollten Sie von der Alginatabformung unbedingt absehen.
- Besprechen Sie vorher, was Sie vorhaben und was während der Abformung passieren wird. Gerade bei Kindern oder auch bei der Abformung von Gesicht und größeren Körperteilen kann sonst eventuell Angst und Unsicherheit aufkommen.
- Bei größeren Körperabformungen sollten Sie Ihr Modell gut beobachten. Merken Sie, dass ihm schwindelig wird oder es nicht mehr stehen kann, dann halten Sie einen Stuhl bereit. Mit ein bisschen Glück bleibt die Abformung sogar intakt.